Led Streifen mit kleineren Längen lassen sich gut miteinander kombinieren. Man kann LED-Streifen prinzipiell hintereinander schalten. Man sollte jedoch nicht mehr als 5m am Stück betreiben, sofern man nicht spezielle LED-Bänder kauft, die für höhere Längen ausgelegt sind.
Der Artikel unter diesem Link erklärt die technischen Details für Reihenschaltung von LED-Streifen . Man kann in der Regel problemlos kleinere Streifen zu einer Gesamtlänge von 5m zusammenschließen. Nahezu alle RGB-Streifen lassen sich nach 3 LEDs mit der Schere auftrennen und somit zu beliebigen Längen und Winkeln kombinieren. Will man die Streifen nicht verlöten, empfehlen sich Verbinder zum Einfachen zusammenschließen. Es gibt diese Verbinder zum hintereinander Schalten von LED-Strips, als 4polige Eckverbinder und schließlich als LED-Verbindungskabel. Im Folgenden werden nur die gängigen 4poligen Kabel vorgestellt, die bei RGB-Lichtstreifen eingesetzt werden. Die hier im Folgenden vorgestellten Verbinder passen bei den meisten RGB-Strips. Üblicherweise umfassen die 4 Pins eines RGB-Leuchtstreifens eine Breite von 10mm. Für diese Bänder sollten die Adapter hier passen. Es gibt jedoch einige Spezialstreifen mit geringerer Breite, ggf. sollte man den Anschlussstecker seines LED-Bandes nachmessen.
LED Strips verbinden - 4polige Verbinder für LED Streifen im Test: