Häufig findet man beim Kauf von LED-Streifen Angaben über die IP-Schutzklasse. Was bedeutet dies eigentlich? Die IP-Schutzklasse gibt an, gegen welche äußeren Einwirkungen die LED-Streifen geschützt sind. Die Schutzklasse setzt sich aus zwei Ziffern zusammen. Die Ziffern haben dabei folgende Bedeutungen:

Ziffern der IP-Schutzklasse:

Erste Ziffer:

  Schutzart
0 nicht gegen Berührung oder Fremdkörper geschützt
1 Schutz gegen große Fremdkörper (>50mm)
2 Schutz gegen mittlere Fremdkörper (>12 mm)
3 Schutz gegen kleine Fremdkörper (>2.5mm)
4 Schutz gegen sehr kleine Fremdkörper (>1mm)
5 vollständiger Berührungsschutz, Schutz gegen Staubablagerung
6 vollständiger Berührungsschutz, Staub kann nicht eindringen


Zweite Ziffer:

  Schutzart
0 nicht gegen Wasser geschützt
1 Schutz gegen senkrecht fallende Wassertropfen
2 Schutz gegen schräg (15°) fallende Wassertropfen
3 Schutz gegen Sprühwasser (bis 60°)
4 geschützt gegen Sprühwasser (alle Richtungen)
5 geschützt gegen Strahlwasser (allen Richtungen)
6 geschützt gegen kurzzeitige Überflutung
7 geschützt gegen kurzweiliges Eintauchen
8 Schutz gegen dauerhaftes Untertauchen
9 Schutz gegen starken Wasserstrahl (Hochdruckreiniger)

Demnach bedeutet die Schutzklasse IP 68, dass das LED-Band die Kriterien 6 der ersten Tabelle und die Kriterien 8 der zweiten Tabelle erfüllt. Der LED-Streifen ist damit berührungssicher, d.h. der Anwender kann es bedenkenlos anfassen. Weiterhin ist es gegen Eindringen von Staub geschützt, so dass die Funktionalität auch in staubigen Räumen gegeben ist. Drittens ist es gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt und kann auch Unterwasser verbaut werden.

Die Zertifizierung betrifft aber nur das LED-Band, sie gilt NICHT für das Netzteil oder weitere Komponenten. Dies ist bei der Montage zu beachten.

LED-Streifen die die hohe Schutzklasse IP68 erfüllen gibt es hier .